Die Reise, die die Welt veränderte
Der britische Naturforscher Charles Darwin formulierte mit der Evolutionstheorie die Grundprinzipien des Lebens. Doch auf seiner legendären Reise mit der HMS „Beagle“ erforschte er auch das Meer – seine Theorien zu Korallenriffen und Seepocken gelten bis heute. Wie gelang es ihm damals, die Natur so präzise zu entschlüsseln? Darüber und viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der aktuellen mare.
Kann das Meer uns zurückgeben, was es uns einst genommen hat?
Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry wird ein lebloser Junge angeschwemmt.
Als der Fischer Joseph ihn ins Dorf trägt, erntet er ungläubige Blicke,
denn das Kind ähnelt auf unheimliche Weise dem Sohn der Lehrerin Dorothy, der
in einer längst vergangenen Nacht ans Meer ging und nie mehr gesehen wurde.
Sie lesen gerne, und Ihnen gefällt mare? mare erscheint 6x im Jahr. Ein Abonnement ist günstiger als Einzelhefte und bietet zusätzliche Vorteile. Lernen Sie unsere attraktiven Abo-Varianten kenn. Auch zum Verschenken.
Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.
Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.
Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.
Für Langstreckenschwimmer ist der Ärmelkanal eine legendäre Herausforderung.
Doch trainieren allein reicht nicht, um die Distanz zwischen England und Frankreich zu bewältigen.
Weil nur ein guter Lotse alle Zeichen lesen kann
Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Die Hosts sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.
Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.
Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.
"Neugierig auf mehr von mare? Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook für aktuelle Buch- und Magazin-Empfehlungen, Termine, Kooperationen mit Autoren und Fotografen oder Hinweise zu unserem Podcast.“
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.